Jessica Langenstein
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Raum: Studienzentrum Multimedia (SZM)
CS 20.51 - jessica langenstein ∂does-not-exist.kit edu
- Engesserstr. 4
76128 Karlsruhe
Sprechstunden
- Mi, 14 - 15 Uhr (nach Voranmeldung per Mail)
- weitere Termine (in Präsenz oder online) nach Bedarf
- Unterstützung in der Lehre (Department für Neure deutsche Literatur- und Medienwissenschaft):
- im Ergänzungsbereich Medienkultur: Theorie und Praxis (MKTP)
- Mitwirken an Seminaren im Rahmen des EPICUR-Programms (mit Prof. Dr. Andreas Böhn)
- IT-Beauftragte des Departments für Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft
07/2025 (kommend) | IVG-Kongress 2025 (kommend)
Erinnerungskultur und Identität im Comic und in der Graphic Novel (gemeinsam mit Prof. Böhn)
|
WS 24/25 | WS 23/24 | Ringvorlesung: „Historical Injustice“ (EPICUR) Case Study: Depiction of the Holocaust in German Graphic Novels |
09/2024 | Vortrag auf dem 17. Internationaler Kongress der Deutschen Gesellschaft für Semiotik (24. – 28.09.24) Soziale Medien als Reflexionsraum des künstlerischen Entstehungsprozesses und transmedialen Erzählens am Beispiel von Lukas Jüliger und Lina Ehrentraut (25.09.2024) |
WS 23/24 | Ringvorlesung: Was ist KULTUR? Debatten, Praktiken, Institutionen (ZAK) Comics als Medium der Erinnerungskultur: Graphic Memoirs zur Shoah von MAUS (1986) bis But I Live (2022) |