Gegenstand und Ziel des Studiums
Das Curriculum des Bachelorstudiengangs Germanistik am Institut für Germanistik: Literatur, Sprache, Medien des KIT (Karlsruher Institut für Technologie, Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft) umfasst das Studium der mittelalterlichen, neuzeitlichen und zeitgenössischen Literatur, der Linguistik sowie den jeweils damit verbundenen Medienwelten. Nach der Vermittlung wissenschaftlicher Grundlagen sowie der Methodenkompetenz in Einführungsveranstaltungen können im B.A.-Studiengang Germanistik eigene thematische Schwerpunkte gesetzt werden, die in Vorlesungen, Seminaren und Exkursionen vertieft werden. Die Studierenden profitieren hierbei von dem ebenso aktuellen wie theoretisch fundierten Themenschwerpunkt Literatur und Wissen, von den produktiven Synergien, die sich im Umfeld einer naturwissenschaftlich-technischen Universität ergeben und damit von einem Forschungsumfeld, das den Literaturwissenschaften in der direkten Nachbarschaft des KIT nicht gegeben ist.
Über das ergänzende Wahlpflichtfach können die Studierenden ihre Kompetenzen fächerübergreifend erweitern und sich in der praxisnahen Anwendung üben. Die berufsbezogene Begleitung des Studiums bildet dann auch eine weitere Schwerpunktsetzung und ist in Form eines Praktikums integraler Bestandteil. Die Studierenden profitieren von Kooperationen des Instituts unter anderem mit der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe, dem Museum für Literatur am Oberrhein, dem Melanchthonhaus in Bretten und dem Faustmuseum in Knittlingen.
Der Bachelorstudiengang Germanistik ist forschungsnah aufgebaut. Die hervorragende Betreuungssituation ermöglicht gerade auch eine enge Verzahnung von Forschung und Lehre. Studierende werden zu eigenen Projekten ermutigt, individuell angeleitet und für das erfolgreiche Studium eines konsekutiven Masterstudiengangs qualifiziert. Bachelor- und Masterstudiengang Germanistik am Institut für Germanistik: Literatur, Sprache, Medien des KIT bauen aufeinander auf und ermöglichen es den Studierenden, bereits im Bachelor gezielt ihre Interessen zu vertiefen.
Über internationale Austauschprogramme und Kooperationen, wie zum Beispiel das Erasmus+ Programm, bietet sich den Studierenden des Instituts die Möglichkeit im Rahmen ihres Studiums an zahlreichen Partneruniversitäten im europäischen- und nicht europäischen Ausland für ein oder zwei Semester zu studieren und zu leben.
Über das EUCOR Programm können darüber hinaus von Karlsruhe aus einzelne Lehrveranstaltungen auch an den Universitäten Basel, Mulhouse, Straßburg und Freiburg besucht werden.
Ein institutseigenes studentisches Mentorenprogramm mit regelmäßigen Sprechstunden, Informationsveranstaltungen und thematischen Workshops, bietet individuelle Beratung und Hilfestellung bei allen Belangen des Studiums.