Curriculum Vitae
Herr Prof. Dr. Burkhardt Krause befindet sich seit dem 1.4.2016 im Ruhestand.
Studium der Neueren deutschen Literaturwissenschaft, Mediävistik, Geographie und Biologie an der Universität Karlsruhe. Studium der Germanistik und Philosophie (und Mittleren deutschen Geschichte) an der Universität Heidelberg.
- 1979: Dr.phil. an der Universität Karlsruhe (Thum, Wapnewski) in Älterer deutscher Philologie.
- 1993: Habilitation an der Universität Mannheim. Ältere deutsche Philologie.
- 1994: Umhabilitation an der Universität Karlsruhe (Germanistische Mediävistik).
- Lehre seit 1993 Universität Karlsruhe.
- Mehrere Jahre Verantwortlicher der Kontaktstelle „Kulturkommunikation und Museumspraxis“.
- Mehrere Gastprofessuren an der University of Waterloo (Kanada), an der Queen’s University in Kingston (Kanada) sowie am Beijing Institute of Technology.
- Mehrere Jahre adjunct professor an der Queen’s University Kingston.
- Von 1999 bis 2005 Präsident der Freien Akademie der Künste, Mannheim.
- Von 2003 bis 2013 Leiter des Studienzentrums für Angewandte Kulturwissenschaft /Kulturarbeit der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften (SZK).
- Betreuung des Queen’s-Karlsruhe-Austauschs bis 2012.
- Betreuung des Austauschs der University of Tennessee (Knoxville) und Karlsruhe.
- Mitbegründer und bis 2012 Verantwortlicher Redakteur des Universitätsmagazins „KA.mpus“.
Tätigkeiten im Rahmen des Ergänzungsbereichs Angewandte Kulturwissenschaft/Kulturarbeit und Mediävistik. Wissenschaftliche Beratung, Planung, inhaltliche Beiträge.
Ausstellungen
- Ausstellung BLM Der Oberrhein im Spätmittelalter (2002).
- Ausstellung BLM Nibelungenlied (2003).
- Ausstellung Hermann von Sachsenheim (Museum Sachsenheim, 2003).
- Ausstellung BLM Hannibal ad portas (2004).
- Ausstellung BLM Römer – Alamannen – Christen am Oberrhein in der Spät-antike (2005), mit Produktion einer CD.
- Ausstellung BLM Das Hochmittelalter.
Abgeschlossene Projekte
- Projekt Marketingkonzept für das Staatstheater (Kinder- und Jugendtheater) 2003
- Projekt „Erstklassig“ I (2004)
- Projekt „Erstklassig“ II (2005)
- Projekt Staatstheater Zielgruppenanalyse (Badisches Staatstheater) 2004/2005
- In Zusammenarbeit mit der Stadt Karlsruhe Europäische Kulturtage 2006: Moskau (u.a. Internetauftritt) und Vorlesung.
- Projekt ‚Wandalen‘ BLM Begleitende Materialien zur Ausstellung ‚Wandalen‘.
Vortragsreihen
- Vortragsreihe Kultur in der Praxis (I) 2003
- Vortragsreihe Kultur in der Praxis (II) 2004
Workshops
- Workshop Virtuelles Museum (2001)
- Workshop Grundlagen und Strategien des Kultursponsorings (in Zusammenarbeit mit der Brauerei Hoepfner) 2004.
Symposien, Vortragsreihen
- Symposium Emotions and Cultural Change (First joint Symposium of the Humanities im Rahmen des Four Motors-Programms: Ontario/Baden Württemberg) 1999.
- Symposium Orientalismus. In Zusammenarbeit mit dem Badischen Landesmuseum.
- Vortragsreihe 2007 Kultur allein … genügt nicht. Zur Eventisierung des Kulturellen.
- Vortragsreihe 2008 Glück – Zufall – Vorsehung.
- Vortragsreihe 2009 Technikfiktionen und Technikdiskurse (Ringvorlesung des Instituts für Literaturwissenschaft im SoSe 2009).
Vorträge. Auswahl.
- Europäische Wochen (Mannheim), Mai 2000: Was ist Europa?
- Queen’s University Kingston (German Dept.): Furor und Gewalt in der mittelalterlichen Literatur.
- Queen’s University Kingston (German Dept.): Virginitas.
- Queen’s University Kingston (German Dept.): Der bast in Gottfrieds Tristan: Ein ästhetisch-poetologisches Konzept?
- Univ. of Florida (Gainsville): Jagen in der Literatur und als Literatur.
- Universität Mannheim: Kämpfende Jungfrauen in der ma. Literatur.
- Öffentliche Vorträge im Kloster Bronnbach:
- Heiligkeit und Charisma.
- Bilder und Texte in der klösterlich-monastischen Lebenswelt.
- Öffentlicher Vortrag BLM: Die Welt des Nibelungenliedes.
- Öffentlicher Vortrag BLM: Wer war Dido?
- Eröffnungsvortrag d. Ausstellung Hermann von Sachsenheim im Museum Sachsenheim: Hermann von Sachsenheim und seine Welt.
- Eröffnungsvortrag Jahrestagung der Freien Akademie der Künste Mannheim: Vom Leib zum Körper.
- Baden Württembergische Landesbank Preisträgerkonzerte: Gesprächskonzert mit dem amerikanischen Komponisten Samuel Adler.
- Fachtagung Literatur im Dreieck 2003 (Ernst Bloch Zentrum Ludwigshafen): Welche Chancen des Erinnerns bergen literarische Feiertage?
- Kinderuniversität 2004 Uni Karlsruhe: Es waren einmal ... die Ritter.
- Rundfunkdiskussion mit S. Schulenburg und M. Heck (Kulturreferent der Stadt Karlsruhe): Kultur trifft Wirtschaft.
- Karlsruher Kinder- und Jugendliteratur-Tage 2005: Die Entstehung der Schrift.
- Karlsruher Kinder- u. Jugendliteratur-Tage 2005 (Literarische Gesellschaft): Das Rittertum im Mittelalter.
- Mit Wiederholung: Tigerentenclub (TV).
- Ringvorlesung d. Fak. für Geistes- u. Sozialwissenschaften: „Europa in den Geisteswissenschaften“: „Mittelalterlich-europäische Textgeschichten“.
- Öff. Vortrag am BLM: „Wer war Dido?“
- Symposium Orientalismus: „Der imaginäre Orient: Der Orient als literarische Konstruktion“.
- Vortragsreihe „Eventisierung des Kulturellen“: „Kultur und Mäzenatentum“.
- Vortragsreihe „Glück, Zufall, Vorhersehung“: „Glück, Zufall, Vorhersehung“.
- Römer-Nacht im BLM 2006 Öff. Vortrag: „Was Rom dem Mittelalter vererbte“.
- Vortrag im Kuratorium UNESCO Welterbe Kloster Lorsch im Rahmen von Veranstaltungen des UNESCO-Kulturerbes 2018:
- „Ochs und Esel. Zugtiere in der mittelalterlichen Literatur, Theologie und Kunst“.
- „Jagd und Jagdkritik in der mittelalterlichen Literatur und Theologie“.
- Vortrag an der Universität Greifswald: Klagende Tiere
Publikationen
Eine Auswahl
1994
- „Verstummte Natur. Mediävistische Skizzen zu Natur und Lyrik mit Blick auf die ‚Moderne’“. In: F. Gaede u.a. (Hrsg.), Hinter dem schwarzen Vorhang. Festschrift für A. W. Riley, Tübingen 1994, S. 9-33.
1996a
- Monographie Die Jagd als Lebensform und höfisches spil. Mit einer Interpretation des bast in Gottfrieds von Straßburg Tristan, Stuttgart 1996 (204 S.).
1996b
- „Landscaft, Landschaft, Landscape: Die eigene und die fremde Landschaft. Anmerkungen zum ,deutschen’ und nordamerikanischen Landschaftsverständnis“. In: Burk-hardt Krause, Scheck, U. (Hrsg.): Natur, Räume, Landschaf-ten, Raumbilder und Raumvorstellungen im interkulturellen Vergleich. Nature, space, landscapes: images and concepts of space in intercultural perspective, München 1996, S. 25-72.
1997a
- „’er enpfienc diu lant und ouch die maget’“: Die Frau, der Leib, das Land. Herrschaft und body politic im Mittelalter“, S. 31-82. In: Krause, B., Scheck, U. (Hrsg.): Verleiblichungen: Literatur- und Kulturgeschichtliche Studien über Strategien, Formen und Funktionen der Verleiblichung in Texten von der Frühzeit bis zum Cyberspace, St. Ingbert 1997.
1997b
- „Imaginierte Gewalt in der mittelalterlichen Literatur. Der fragmentierte Leib: Teile und Ganzes“, S. 201-226. In: Krause, B. (Hrsg.): Verstehen durch Vernunft. Festschrift für Werner Hoffmann, Wien 1997, S. 201-226.
2001
- Einführender Artikel „Literatur“ (am Oberrhein im Spät-mittelalter).
- „Reinolt von Montelban: Die vier Haimonskinder“;
- Marquart von Stein: „Der Ritter von Turn von den Exempeln der gotsfurcht und erberkeit“;
- „Straßburger Heldenbuch“;
- „Handschriften mit Predigten des Johannes Tauler“;
- „Sebastian Brant: Stultifera Navis (Das Narrenschiff)“;
- „Rudolphus Agricola: De formando studio“; in: Spätmittelalter am Oberrhein: Alltag, Handwerk und Handel 1350-1525, Stuttgart 2001, S. 234 ff. (Ausstellungskatalog Bd. 2, II).
Internetauftritt
- Nibelungenlied. Konzeption, wiss. Beratung und Texte. (www.rz.uni-karlsruhe.de/~nibelungen), 2003.
2004
- „Christian Dietrich Grabbe: ‚Hannibal’“, in: Hannibal ad portas. Macht und Reichtum Karthagos, hrsg. v. Badischen Landesmuseum Karlsruhe, Stuttgart 2004, S. 366 f.
2005a
- Scham(e), schande und êre: Selbstwahrnehmung – zwischen Affekt und Tugend. In: Krause, Burkhardt; Scheck, U. [Hrsg.]: Emotions and Cultural Change – Gefühlskultur im Wandel, Tübingen 2006, S. 21-75.
2005b
- „Das historische Drama: Christian Dietrich Grabbes Hannibal“, in: L.M. Günther (Hg.), Hannibal und Europa im aktuellen Geschichtsverständnis, Berlin u. Bochum 2005, S. 63-78.
2005c
- Virtueller Ausstellungsführer Römer, Alamannen und Christen am Oberrhein in der Spätantike. Konzeption, wiss. Beratung und Texte (mit CD).
2006
- „‘Dâ beleip niht stein vf steine‘“: Städtezerstörung in mittelalterlichen Texten“, in: A. Böhn, Ch. Mielke (Hgg.), Die zerstörte Stadt. Mediale Repräsentationen urbaner Räume von Troja bis Sim City, Bielefeld 2007, S. 15-56.
2010
- „Ein rasend-freches Weib“. Geschichten von der Göttin mit dem Rad“, in: S. Finkele u. B. Krause (Hrsg.), Glück – Zufall – Vorsehung. Vortragsreihe der Abteilung Mediävistik des Instituts für Literaturwissenschaft im Sommersemester 2008, S. 1-48.
2012
- Finkele, S./Krause, B., „Automaten und ihre Konstruktion in der hochmittelalterlichen Dichtung“. In: Finkele, S./Krause, B. (Hrsg.): Technikdiskurse – Technikfiktionen. Vortragsreihe des Instituts für Literaturwissenschaft im Sommersemester 2009. Karlsruhe 2012, S. 9 - 50.
2016
- (in Vorbereitung): Unwesentliche Aufsätze zur Mediävistik aus der Schublade.
- „Wirst meines Hauses Ehre sein?“ Orilus de Lalander und der eigentliche point d’honneur (Ms. 32 S.).
- “dâ muose küssens vil ergên”: Grüße und Küsse. Oder: Wie man sich entgegenkommt. Interaktionskonflikte und die Bedeutung von Ritualen für die individuelle Verhaltenssicherheit (Ms. 19 S.).
- „Die Schlacht bei Göllheim“ in den Dichtungen Hirzelins und des Pseudo-Zilies von Seyne“ (Ms. 44 S.).
- Hartmanns von Aue Iwein: Welhen Iwein meinet ir? Ein Buch vom Vergessen und Wiedererinnern. (Ms. 294 S.).
2017/2018
- „si ne tet niht alse ein wîb“. Virginität und Militanz in der mittelalterlichen Literatur, in: Kairoer Germanistische Studien, Kairo 2017/18 Band 23, S. 165-226 (= FS für Hilda Matta, Kairo).
2021
- „Kein Traum bei Chrétien - Ein Versuch“, in: FS für Waltraud Fritsch-Rößler. Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft (erscheint 2021).